Wirtschaftsforum
Veranstaltung

Wechsel im Vorstand des Wirtschaftsforums Oberwallis

Am 14. März 2025 hat bei der Air Zermatt in Raron die diesjährige Generalversammlung des Vereins Wirtschaftsforum Oberwallis stattgefunden. Dabei wurde Renzo Cicillini zum neuen Vereinspräsidenten gewählt. Er übernimmt damit die Nachfolge von Nicole Zenhäusern-Camenisch.

Wirtschaftsforum Oberwallis: Allter und neuer Vorstand. (v.l.) Michael Schnyder, Alain Zuber, Nicole Zenhäusern, Renzo Cicillini und Arnold Zehner.

 

Rund 50 Vertreterinnen und Vertreter der Mitgliedsunternehmen des Vereins Wirtschaftsforum Oberwallis (WIFO) konnte Nicole Zenhäusern-Camenisch auf dem Areal der Air Zermatt in Raron begrüssen. Nach einer kurzen Vorstellung des Helikopterunternehmens zeigte sich die Vereinspräsidentin beeindruckt. Die Air Zermatt sei ein Pionier aus der Region, der sich seit seiner Gründung als Adresse mit weltweiter Ausstrahlung etabliert habe und dank seiner Innovationskraft eine Vorbildfunktion einnehme, betonte Zenhäusern.

Es war gleichzeitig Zenhäuserns letzter Anlass als WIFO-Präsidentin. Für sie und das ebenfalls scheidende Vorstandsmitglied Alain Zuber wurden neu Renzo Cicillini und Arnold Zehner ins Gremium gewählt. Gemeinsam mit dem bisherigen Vorstandsmitglied Michael Schnyder bilden sie den neuen Vereinsvorstand. Das Präsidium übernimmt Renzo Cicillini, Standortleiter von Lonza Visp. «Die Wirtschaft im Oberwallis steht vor vielen Herausforderungen, denen wir nur gemeinsam begegnen können. Entsprechend freue ich mich auf diese Aufgabe», erklärte er. Das Wirtschaftsforum sei mit seinen rund 100 Mitgliedern ein gut aufgestelltes Gefäss, dank dem der Austausch gefördert und die gemeinsame Bearbeitung von Wirtschaftsthemen in der Region angepackt werden könne.

Ideen zu Themenfeldern präsentiert

Im Rahmen einer Wanderausstellung mit Postern wurden bei der GV überdies die während des letzten Vereinsjahrs durch Arbeitsgruppen erarbeiteten Ideen zu verschiedenen Themenfeldern vorgestellt und durch die anwesenden Mitglieder priorisiert. Konkret handelt es sich um die Themenbereiche Vernetzung, effiziente Kommunikation, digitale Transformation und Bindung von Mitarbeitenden. Mittels Umfragen, Handlungsempfehlungen und Veranstaltungen sollen in diesen Bereichen konkrete Massnahmen umgesetzt werden. «Ziel ist es, unternehmensübergreifende Themen aktiv zu bearbeiten und so dazu beizutragen, die dynamischste Wirtschaftsregion der Alpen zu werden», sagte Kevin Fux, RWO-Projektleiter und WIFO-Geschäftsführer.

Für das aktuelle WIFO-Vereinsjahr sind ein Ausflug im Frühsommer und ein Frühstück im Herbst vorgesehen. Weitere Informationen zu diesen Veranstaltungen folgen zu einem späteren Zeitpunkt. Mehr zum Wirtschaftsforum auf der Website wforum.ch.

Zurück