«Wir arbeiten mit der Generation, über die viele nur reden»
Bei ohooo fliessen Kreativität, Kommunikation und Gen Z zusammen. Die Marketingagentur mit Sitz in Eyholz hat sich zum Ziel gesetzt, Brücken zwischen jungen Perspektiven und etablierten Unternehmen zu schlagen. Geschäftsführerin Miriam Tufan erklärt, wie ohooo funktioniert, wo der Fokus des Teams liegt und welche Meilensteine das Jungunternehmen zuletzt erreichen konnte.

Vor rund drei Jahren ist ohooo in Eyholz durchgestartet. «Die Idee war damals, eine Location für junge Menschen zu schaffen, mit Freizeitangeboten, Pasta-Bar und Secondhand-Shop. Einen Ort, an dem Träume verwirklicht werden können», blickt die heutige Geschäftsführerin Miriam Tufan zurück. Inzwischen ist ohooo nicht mehr das, was es am Anfang einmal war – und das sei auch gut so. «Anfang 2024 haben wir einen klaren Schritt in Richtung Agentur gemacht. Wir stehen für kreative Kommunikation und junge Perspektiven. Vielleicht sind wir weniger verspielt, aber dafür fokussierter und klarer als zu Beginn. Also in vielem noch ohoooher», sagt sie lachend.
ohooo funktioniert wie eine Art Lehrwerkstatt. Hinter dem Unternehmen steht ein kleines, engagiertes Team, das aktuell durch elf Lernende aus den Bereichen Mediamatik, Interactive Media Design und Informatik ergänzt wird. «Wir arbeiten mit der Generation, über die viele nur reden. Unser Ziel ist es, Unternehmen zu helfen, junge Menschen nicht nur zu erreichen, sondern auch wirklich zu verstehen», erklärt Miriam Tufan. Gleichzeitig will die ohooo-Crew im Wallis etwas bewegen, Perspektiven schaffen, dem Fachkräftemangel entgegenwirken und jungen Leuten zeigen, dass sie in der Region etwas bewirken können.